2015
Estelle

Stronger Than You

STRONGER THAN YOU ist mit fast 50 Millionen YouTube-Aufrufen (vgl. Cartoon Network UK 2015) eines der populärsten Lieder der Animationsserie Steven Universe. Die Serie ist bekannt dafür, LGBTQ+-Thematiken aufzugreifen – eine Ausrichtung, um die Rebecca Sugar, die Schöpferin der Serie, immer wieder mit Cartoon Network kämpfen musste, und so letztlich die Akzeptanz dieser Themen in Cartoons beeinflusste (vgl. Moen 2020). So wurde auch STRONGER THAN YOU als Symbol der LGBTQ+-Bewegung verstanden.

 

I. Entstehungsgeschichte

Zu hören war STRONGER THAN YOU erstmals in der am 12. März 2015 ausgestrahlten Folge Jail Break, dem ersten Staffelfinale von Steven Universe. Auf dem offiziellen Cartoon-Network-YouTube-Kanal wurde das Lied einen Tag später hochgeladen und am 2. Juni 2017 auf Streamingplattformen und in digitalen Musikläden als Teil des Albums Steven Universe, Volume 1. Soundtrack veröffentlicht. Am 12. August 2017 ist das Album analog als Vinyl erschienen. Cartoon Network lud auf dem eigenen YouTube-Kanal am 27. Juli 2017 ein offizielles Musikvideo hoch, das hauptsächlich Ausschnitte des Liveauftritts von STRONGER THAN YOU am 23. Juli 2017 bei der San-Diego-Comic-Con zeigt. In der DVD-Box Steven Universe. The Complete Collection, welche am 8. Dezember 2020 veröffentlicht wurde, war das Musikvideo ebenfalls enthalten.

STRONGER THAN YOU wurde von Rebecca Sugar geschrieben. Sie ist bekannt für ihre Arbeit an Zeichentrickfilmen, vor allem für ihre Mitwirkung an Adventure Time und als Schöpferin der Serie Steven Universe. Für STRONGER THAN YOU arbeitete sie eng mit Estelle Fanta Swaray zusammen, der Sängerin und Synchronsprecherin des Charakters Garnet. Sugar erklärte Estelle, in welchem Kontext das Lied zu hören sei und dass es gleichzeitig ein Kampflied, ein Liebeslied und ein Siegeslied sei. Daraufhin schlug Estelle als Inspiration „Gold” von Spandau Ballet und „Fame”, den von Irene Cara gesungenen Titelsong des gleichnamigen Films, vor (Woerner 2015). Zusammen mit Jeff Liu arrangierte Sugar eine Demo als Gesangsanleitung für Estelle, welche Liu am 13. März 2015 öffentlich auf SoundCloud teilte. Die Komponisten der Serie, Aivi Tran und Steven Velema (zusammen bekannt als Aivi & Surasshu), erstellten das finale Arrangement.

 

II. Kontext

Die Serie handelt von einem Jungen namens Steven Universe. Seine Mutter Rose war ein Gem: eine menschlichen Frauen ähnelnde, langlebige Alienrasse, deren definierendes Merkmal ist, dass sie aus einem Edelstein bestehen. Diese Aliens kolonisieren und beuten andere Planeten aus und richteten vor Jahrhunderten ihren Blick auf die Erde. Rose war eine Rebellin, die sich gegen die Anführerinnen ihres Heimatplaneten auflehnte und versuchte, die Erde mit ihren Mitstreiterinnen zu beschützen. Garnet ist eine dieser Mitstreiterinnen. Die Besonderheit an Garnet ist, dass sie eine Fusion aus zwei Gems ist: den Charakteren Ruby und Sapphire. Eine solche Fusion kann zweckgebunden sein und zur Erlangung größerer Kraft genutzt werden, sie kann aber auch aufgrund von platonischer oder romantischer Liebe erfolgen. Bei Garnet trifft letzteres zu. Auf ihrem Heimatplaneten ist es jedoch verboten, Fusionen aus verschiedenartigen Edelsteinen zu bilden, weswegen sich Garnet den Rebellinnen anschloss. Die Antagonistin Jasper bezeichnet Fusion als einen billigen Weg, schwache Gems stark zu machen. Bei einem Angriff auf die Erde trennt sie Garnet in Ruby und Sapphire auf und sperrt sie getrennt in ihr Raumschiff ein. Das ist eine der ersten Szenen, in denen man erfährt, dass Garnet aus zwei Edelsteinen besteht. Nachdem Steven sie befreit, fusionieren Ruby und Sapphire wieder und Garnet stellt sich Jasper in einem Kampf entgegen. Währenddessen singt Garnet STRONGER THAN YOU, beschreibt und rechtfertigt ihr Dasein als eine Fusion und erzählt von der Liebesbeziehung zwischen Ruby und Sapphire. Gems haben zwar laut dem leitenden Regisseur Ian Jones-Quartey (2015) kein Geschlecht, durch die weibliche Kodierung zum Beispiel durch weibliche Pronomen oder ihr weibliches Aussehen werden sie dennoch als Symbol für eine Liebesbeziehung zwischen zwei Frauen interpretiert.

Lieder spielen in Steven Universe eine besonders große Rolle für die Show. Es war laut Sugar wichtig, dass die Synchronsprecher:innen der Hauptfiguren singen konnten (Atwood 2017: 24:12). Die Lieder dienen oft dazu, die Geschichte voranzutreiben und die Charaktere zu repräsentieren. STRONGER THAN YOU fällt vor allem unter letzteres. Es ist außerdem das erste Lied, in dem Garnet ganz alleine singt. Dass das Lied eine wichtige Stellung für den Charakter einnimmt, wird im weiteren Verlauf der Serie hörbar. In mehreren instrumentalen Stücken wie „Reconciliation“ und „The Answer“, die während wichtigen Momenten Garnets oder Rubys und Sapphires erklingen, wird die Chorusmelodie von STRONGER THAN YOU aufgegriffen. Auch in anderen von Garnet oder von Ruby und Sapphire gesungenen Liedern wie „True Kinda Love“ oder „Something Entirely New“ ist die Melodie zu hören.

 

III. Analyse

Zu beachten ist, dass die in Amerika ausgestrahlte Version des Liedes, entnommen der Steven Universe. The Complete Collection DVD, analysiert wurde. Aufgrund der unterschiedlichen Fernsehnormen ist sie um 4.3% langsamer als die in Europa ausgestrahlte Variante, entspricht im Tempo jedoch den offiziellen Musikveröffentlichungen. STRONGER THAN YOU hat eine Länge von circa 2:53 min, das Tempo beträgt ungefähr 100 bpm und die Tonart ist c-Moll, wobei es durch den starken Fokus auf As-Dur stellenweise auch als As-Lydisch interpretiert werden kann. Die Form des Stücks ist wie folgt:

Zeit (min) Takte Formteil Text Instrumentation
0:00–0:09 4 Intro A Streicher (Legato).
Ab der zweiten Hälfte mit Schlagzeug.
0:10–0:29 8 Intro B „This is Garnet, back together …“

 

E-Piano,
Synth-Akkorde,
Schlagzeug.
Streicher (Legato) und Synth-Bass ab der zweiten Hälfte.
Am Ende Synth-Sweep-Überleitung.
0:29–0:39 4 Verse 1 A „Go ahead and try to hit me …“ (E-Piano,)
Synth-Akkorde,
Synth-Bass,
Schlagzeug.
Am Ende Streicherüberleitung (Legato).
0:39–0:49 4 Verse 1 B „You’re not gonna stop …“ E-Piano,
Streicher (Legato),
Rhythmisches Synth,
Schlagzeug.
Am Ende Synth-Sweep-Überleitung.
0:49–1:08 8 Chorus 1 „I am made of …“ E-Piano,
Streicher (Staccato),
E-Bass (Slap),
Synth-Bass,
Schlagzeug.
Am Ende Synth-Sweep-Überleitung und Synth-Melodie Aufwärtsbewegung.
1:08–1:28 8 Breakdown Summen der Chorus-Melodie E-Piano,
Streicher (Staccato),
E-Bass,
Synth-Melodie,
Synth Bass,
Schlagzeug.
Am Ende des 4. und 8. Taktes Legato-Streicher-Überleitung.
1:28–1:47 8 Bridge „This is who we are …“ E-Piano,
Streicher (Legato),
Schlagzeug.
Ab der zweiten Hälfte leise Synth-Melodie.
Kurz vor Ende Synth-Sweep-Überleitung.
1:47–1:57 4 Verse 2 A „Go ahead and try to hit me …“ (E-Piano,
Streicher,)
Synth-Akkorde,
Synth-Bass,
Schlagzeug.
Am Ende Streicherüberleitung (Legato).
1:57–2:07 4 Verse 2 B „But I am even more …“ E-Piano,
Streicher (Legato),
Schlagzeug.
Am Ende Synth-Sweep-Überleitung und Tremolo-Streicher.
2:07–2:17 4 Chorus 2 A „I am made of …“ E-Piano,
Streicher (Staccato),
E-Bass (Slap),
Synth-Bass,
Schlagzeug mit Tonhöhenveränderten Toms.
Am Ende Streicherüberleitung (Legato).
2:17–2:27 4 Chorus 2 B „Love …“ E-Piano,
Streicher (Staccato),
E-Bass (Slap),
Synth-Lead,
Synth-Bass,
Schlagzeug.
Am Ende Streicherüberleitung (Legato).
2:27–2:37 4 Chorus 2 C „Love …“ E-Piano,
Streicher (Legato),
E-Bass (Slap),
Synth-Lead,
Synth-Bass,
Schlagzeug.
Am Ende Streicherüberleitung (Legato).
2:37–2:52 4 Chorus 2 D „Love …“ Streicher (Legato),
Synth-Bass,
Schlagzeug.

Gegebenenfalls vorkommende, aber schwer zu hörende Instrumente wurden eingeklammert. Chorus 2 C und 2 D könnten auch als Outro definiert werden. Da sie jedoch die melodische und harmonische Form des Chorus aufweisen und ihn direkt weiterführen, werden sie in dieser Analyse als seine Erweiterung angesehen. Die Formteile sind im Arrangement sehr differenziert, sodass es nötig war, sie in kleine Abschnitte zu unterteilen.

Die Instrumentation besteht hauptsächlich aus verschiedenen Synthinstrumenten, E-Piano, E-Bass, elektronischem Schlagzeug und Streichern. Die Synths übernehmen dabei eine harmonische Funktion (Bass und Akkorde), rhythmische Funktion (vor allem in Verse 1 B) und melodische Funktion. Das E-Piano hat fast immer eine harmonische und rhythmische Funktion, ist aber während verschiedener Passagen wie dem Intro, der Bridge, Verse 1 B und Verse 2 B auch für kurze melodische Einwürfe verantwortlich. Es ist nicht deutlich zu erkennen, ob der harmonisch und rhythmisch unterstützende E-Bass durchgehend verwendet wird und nur dadurch nicht zu hören ist, dass er mit dem Synth-Bass überlagert wird. Stark hervor tritt er jedoch als Slap-Bass im Chorus und Breakdown. Der Synth-Bass übernimmt die gleiche Funktion wie der E-Bass, hat jedoch vor allem im Chorus immer wieder melodische Anklänge. Das Schlagzeug übernimmt typischerweise eine rhythmische Funktion, weist zum Schluss des Stückes während Chorus 2 A durch die Manipulation der Tonhöhe der Toms jedoch auch melodische Elemente auf. Die Streicher unterstützen durchgehend die Harmonik. Während des Chorus spielen sie statt legato staccato, wodurch sie rhythmisierend wirken. Die Streicherüberleitungen zu neuen Formteilen sind in der Regel legato.

Melodische Funktion Synths, E-Piano (stellenweise), Schlagzeug (Toms während Chorus 2A)
Harmonische Funktion Synths, E-Piano, E-Bass, Streicher
Rhythmische Funktion Synths, E-Piano, E-Bass, Schlagzeug, Streicher (Staccato)

Harmonisch gesehen ist der Schluss besonders interessant. In den offiziellen Noten ist as-Moll angegeben, eingeklammert alternativ auch als Major 7 (Campbell u. a. 2016). In der Serie endet das Stück auf einem übermäßigen H-Akkord, was einem as-Moll Major 7 ohne Grundton entspricht. Das Raumschiff stürzt in diesem Moment auf die Erde und explodiert. Das Schicksal der Protagonist:innen ist unsicher. Diese Unsicherheit wird mit einem skalenfremden und harmonisch offenen Schluss dargestellt statt mit dem erwarteten As-Dur oder c-Moll.

STRONGER THAN YOU startet mit einer Rap-Passage. Es ist eine Kampfansage gegenüber der Antagonistin Jasper: „Let’s go, just me and you. Let’s go, just one on two! (ebd.) Jasper wird im Laufe des Lieds immer wieder provoziert: „Go ahead and try and hit me if you’re able! […] But I think you’re just mad cause you’re single. […] And if you think you can stop me then you need to think again (ebd.). Und die eigene Stärke wird verfestigt: „And I’m never going down at the hands of the likes of you because I’m so much better. […] And you’re not gonna stop what we’ve made together. […] If you break us apart we’ll just come back newer“ (ebd.). Innerhalb des Liedes werden immer wieder Anspielungen darauf gemacht, dass Garnet eine Fusion aus zwei Charakteren ist: „And we’ll always be twice the gem that you are. […] Well I am even more than the two of them! (ebd.). Der Chorus wird mit der Phrase „I am made of love“ (ebd.) eingeleitet und mit Melismen auf dem Vokal „o“, hauptsächlich ausgehend vom Wort „Love“, weitergeführt. Die Liebe zwischen Ruby und Sapphire nimmt in diesem Lied so eine besondere Stellung ein. Nach dem Sieg gegen Jasper kommt im letzten Chorus der Zusatz „And it’s stronger than you“ (ebd.) hinzu. Garnet hat schlussendlich bewiesen, dass der Bund zwischen Ruby und Sapphire stärker war als Jasper.

Da Garnet das Lied diegetisch singt, wenn auch die instrumentalen Tonspuren der Musik selber nicht-diegetisch sind, werden ihre Bewegungen passend zum Text inszeniert. Bei den Worten „And I’m never going down at the hands of you“ zeigt sie zum Beispiel auf Jasper und auf „If you break us apart, we’ll just come back never“ (ebd.) bricht sie die Waffe von Jasper auseinander. Während des Chorus und des Breakdowns wechselt die Perspektive teilweise zu der der anderen Charaktere, die gerade versuchen das Schiff der Antagonist:innen zu übernehmen und auf der Erde zu landen. Da der Liedtext während des Chorus sehr simpel und während des Breakdowns nicht vorhanden ist, kann angenommen werden, dass es nicht durchgehend nötig war zu zeigen, wie Garnet sich passend zum Liedtext bewegt. Da sich an der Position der anderen Charaktere ein Überwachungsmonitor befindet, der den Raum zeigt, in dem Garnet ist, kann man annehmen, dass sie den Gesang über die Lautsprecher hören können und er deshalb durchgehend diegetisch ist. Erst ab Chorus 2 C wechselt das Lied ins Nicht-diegetische, da man Garnet sprechen sieht, obwohl ihr Gesang weiterhin zu hören ist. Aktionen werden oft im Rhythmus getätigt und die begleitenden Soundeffekte werden rhythmischer Teil des Lieds. Vor allem prägnant ist der Schlagabtausch im Formteil Chorus 1, in dem Garnet und Jasper sich auf dem Melisma „o“ jeweils gegenseitig schlagen und werfen. Das „o“ wirkt wie ein Ächzen und verfestigt die diegetische Stellung des Gesangs.

 

IV. Rezeption

Neben dem am Anfang erwähnten YouTube-Upload des Liedes war auch die Vinyl Steven Universe, Volume 1. Soundtrack besonders erfolgreich. Sie erreichte am 10. März 2018 den ersten Platz der Billboard Vinyl Albums Charts (Billboard Media 2018).

Neben zahlreichen Covern, hat das Lied auch Parodien hervorgebracht. Die populärste dieser Parodien, die ebenfalls 2015 veröffentlicht wurde und das Original mit 70 Millionen Aufrufen inzwischen sogar übertroffen hat, ist die an dem Videospiel Undertale orientierte Animation von alfa 995 (vgl. 2015). Das Video setzt sich dabei aus dem instrumentalen Arrangement von Soreperior, dem Liedtext von Gymleadercheren und dem Gesang von djsmell zusammen, die aufeinander aufbauend entstanden sind. Undertale war ein viraler Indie-Hit, der hoch angepriesen wurde (vgl. Wilhelm 2017), womit sich der Erfolg der Parodie erklären lässt. Sie hat wiederum Parodien, neue Cover und Übersetzungen hervorgebracht. In den Kommentaren trifft man deshalb auf Diskussionen, ob das Originallied aus Steven Universe stammt oder ob – fälschlicherweise – die Undertale-Parodie zuerst entstanden sei. Was vom Originalkonzept übernommen wurde, ist die Tatsache, dass es ein Kampflied ist. Auch hier kämpft das lyrische Ich für seine Freunde, jedoch nicht um sie zu beschützen, sondern um sie zu rächen. Das lyrische Ich ist darüber hinaus nicht aus Liebe gemacht, sondern der Widersacher: „i [sic] know you’re made of LOVE but i [sic] think i’m [sic] stronger than you“ (Gymleadercheren 2015). LGBTQ+-Thematiken sind vollständig weggefallen. Es kann angenommen werden, dass die Parodie zur Bekanntheit des Originals beigetragen hat.

Wie oben angesprochen, hat Steven Universe einen großen Eindruck auf die LGBTQ+-Gemeinschaft gemacht. STRONGER THAN YOU und der fiktive Charakter Garnet, der das Lied singt, werden immer wieder als Symbol für die LGBTQ+-Bewegung interpretiert: „One could easily read Ruby and Sapphire’s fusion into Garnet as a metaphor for LGBTQ+ people in the real world, celebrating their love and relationships even when the establishment may want to squash it out“ (Kelley 2016), „The Heartwarming ‚Stronger Than You‘ Video From ‚Steven Universe‘ Could Be the Next Queer Fight Song“ (Keeley 2017).

 

TIM REICHERT


Credits

Strings: Jeff Ball
Vocals: Estelle
Music / Text: Rebecca Sugar
Demo arrangement: Jeff Liu
Arrangement: Aivi & Surasshu
Published: 2015
Length: 2:53

Recordings

  • Estelle. „Stronger Than You“. On: Steven Universe, Soundtrack. Volume 1, 2017, Iam8bit, 11604962, US (Vinyl/Album).
  • Estelle. „Stronger Than You“. On: Steven Universe: The Complete Collection, 2020, Warner Bros., DVD.

References

  • Atwood, McKenzie: Voicing The Gems – Rebecca Sugar, Deedee Magno Hall, Michaela Dietz, Shelby Rabara, and Jennifer Paz (Vol.1/Ep.4). [Podcast]. 10.08.2017. URL: https://podcasts.apple.com/de/podcast/voicing-the-gems-rebecca-sugar-deedee-magno-hall/id1261418557?i=1000390877618 [19.08.2021].
  • Billboard: VINYL ALBUMS. The week of March 10, 2018. In: Billboard, 2018. URL: https://www.billboard.com/charts/vinyl-albums/2018-03-09 [19.08.2021].
  • Campbell, Hannah S. u. a.: Live from Beach City! New York: Cartoon Network Books 2016.
  • Cartoon Network UK: Steven Universe | Stronger Than You | Cartoon Network. In: YouTube, 04.12.2015. URL: https://www.youtube.com/watch?v=6OWq38TikzU [18.09.2021].
  • Gymleaderchen: sans has killed me exactly 150 times in a row […]. In: Tumblr, 2015. URL:https://gymleadercheren.tumblr.com/post/132177785961/more-sans-has [19.08.2021].
  • Jones-Quartey, Ian: I know that the Gems are sexless agendered, etc. […]. In: Tumblr, 2015. URL: https://ianjq.tumblr.com/post/113794156834/i-know-that-the-gems-are-sexless-agendered-etc [19.08.2021].
  • Keeley, Matt: The Heartwarming ʹStronger Than Youʹ Video From ʹSteven Universeʹ Could Be the Next Queer Fight Song. In: Hornet, 2017. URL: https://hornet.com/stories/stronger-than-you/ [19.08.2021].
  • Kelley, Shamus: Steven Universe Is The LGBTQ Representation We Need. In: Den of Geek. 09.11.2016. URL:https://www.denofgeek.com/tv/steven-universe-is-the-LGBTQ+-representation-we-need/ [19.08.2021].
  • Moen, Matt: In Conversation: Rebecca Sugar and Noelle Stevenson. In: Paper, 05.08.2020. URL: https://www.papermag.com/rebecca-sugar-noelle-stevenson-2646446747.html [19.08.2021].
  • Wilhelm, Daley: ʹUndertaleʹ: Two years of drama, passion, and fanworks. In: byte, 15.09.2017. URL: https://www.ballstatedaily.com/byte/article/2017/09/undertale-two-years-of-drama-passion-and-fanworks [28.02.2025].
  • Woerner, Meredith: Steven Universe Guidebook Spills The Secrets Of The Crystal Gems. In: Gizmondo, 14.05.2015. URL: https://gizmodo.com/steven-universe-guidebook-spills-the-secrets-of-the-cry-1704470546 [18.09.2021].

Links

  • alfa 995. Sans Battle – Stronger Than You (Undertale Animation Parody). YouTube 21.12.2015. URL: https://www.youtube.com/watch?v=4TzVOLOROkM [19.08.2021].
  • Djsmell. Stronger Than You (Sans Parody). YouTube, 31.10.2015. URL: https://www.youtube.com/watch?v=4TzVOLOROkM [10.06.2021].
  • Emery. Stronger Than You (Bill Cipher/Gravity Falls Parody). YouTube, 07.02.2016. URL: https://www.youtube.com/watch?v=GYAfXnH9PyU [10.06.2021].
  • Milkychan. Stronger than You -Chara Response- (Undertale Parody). YouTube, 12.01.2016. URL: https://youtu.be/co5Zo6Ng9-c [10.06.2021].

About the Author

Analysis written in a course of Dr. Christina Richter-Ibáñez at the University of Tübingen.
All contributions by Tim Reichert

Citation

Tim Reichert: „Stronger Than You (Estelle)“. In: Songlexikon. Encyclopedia of Songs. Ed. by Michael Fischer, Fernand Hörner and Christofer Jost, https://www.songlexikon.de/songs/stronger-than-you, 03/2025.

Print